Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Preetz

Die Gemeinde Preetz umfasst eine Fläche von 14,16 km² und hat 1016 Einwohner (Stand 31.03.2018). Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Krönnevitz, Oldendorf, Schmedshagen, und Preetz. Die Gemeinde liegt etwa sieben Kilometer nordwestlich von Stralsund. Die Ortsteile sind stetig gewachsen und bieten jungen Einwohnern ein familienfreundliches Umfeld. Das klassizistische Gutshaus in Krönnevitz mit umfangreicher Parkanlage wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Heute beherbergt das Herrenhaus Ferienwohnungen und Wohnungen. Reste des Parks sind noch vorhanden..

 

 

Weitere Informationen zur Gemeinde Preetz

Preetz wurde 1254 als Poresze erstmals urkundlich erwähnt. Der Name ist slawischer Herkunft und bedeutet so viel wie an einem Fluss oder Bach gelegen. Dafür spricht auch die Lage am Prohner Bach.


Nach früheren Kirchenbüchern gehörte Preetz von 1400 bis 1700 der Stadt Stralsund. Nach dem Dreißigjährigen Krieg bis 1815 gehörte das Gebiet zu Schwedisch-Pommern und danach zur preußischen Provinz Pommern.


Ein frühdeutscher Turmhügel von um 1300 liegt im Gutspark Preetz.


Das Gut Preetz war u.a. im Besitz der Familien von Bohlen, von Langen-Keffenbrinck (ab 1928) und Baerecke (bis 1945). Das romantische, historisierende Gutshaus (Schloss) Preetz von 1881 ist im Kern wesentlich älter.


Krönnevitz: Das Gut gehörte im 13. Jahrhundert u. a. der Familien Crane und dem Kloster Neuenkamp sowie ab 1696 der Familie Bahr. Das klassizistische Gutshaus Krönnevitz wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Im Jahr 2018 wurde Schloss Krönnewitz anscheinend von der German Property Group mit Anlegergeld erworben.


Oldendorf Das Gut war von 1910 bis 1945 im Besitz von Fritz Droysen († 1945). Das sanierte Gutshaus stammt vom 18. Jh. (Umbau um 1900).


Schmedshagen wurde im 14. Jahrhundert durch Wizlaw III., Fürst von Rügen, an seinen Vogt Niclas Poddin verliehen. In den 1930er Jahren wurde das Gut aufgesiedelt. Das Gutshaus ist erhalten.

Kommunales / Gremien

Zugang für Bürger

Zugang für Gemeindevertreter

 

Gemeindevertretung
Bürgermeister: Björn Marquardt
1. Stellvertreter: Christian Ruback
2. Stellvertreterin Kerstin Blödtner


weitere GemeindevertreterInnen:
Christian Birkholz
Steffen Bröse
Anke Ehrecke
Detlef Ehrecke
Sven Müller
Thomas Callies

 

Beratende Ausschüsse

Ausschuss für Finanzen, Gemeindeentwicklung und Bau der Gemeinde Prohn

Ausschussvorsitzender: Christian Birkholz (GV)
1. Stellvertreter:  Sven Müller (GV)


Weitere Ausschussmitglieder:
Kerstin Blödtner (GV)
Steffen Bröse (GV)
Detlef Ehrecke (GV)
Christian Ruback (GV)
Bärbel Langer (sachkundige Einwohnerin)
Peter Reck (sachkundiger Einwohner)

Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Preetz

Verkauf und Verpachtung von Grundstücken

Es wunden keine Einträge gefunden.

Vermietung gemeindeeigener Räumlichkeiten

Räumlichkeiten für private Feiern oder Veranstaltungen

Die Gemeinde Preetz bietet für die stundenweise Nutzung bzw. ganztägige Veranstaltung (Feiern, Jubiläen etc.) folgende Räumlichkeiten zur Anmietung an:

 

Gemeindehaus Schmedshagen

Stralsunder Straße 28

18445 Schmedshagen

Kontakt: Herr Lange ( 038323-45937)

Freiwillige Feuerwehr Preetz

WehrführerFFW Preetz

Thomas Meinert
Stralsunder Str. 28
18445 Preetz
Tel:  0151 17648994

Kita "Löwenzahn"

Kontakt
Leitung: Elke Kohn
Anschrift:

18445 Preetz

Dorfstraße 11

Telefon:   038323/311  
E-Mail:

Pusteblume

 

Die Kita „Löwenzahn“ stellt sich vor:
Unsere Kita liegt an einer ruhigen Seitenstraße des Dorfes, umgrenzt von Feldern und dem Schlosspark. Am 2. Mai 1960 wurde der Kindergarten in Preetz eröffnet. Was zunächst nur ein Erntekindergarten war, hat sich im Laufe der Zeit zu einer modernen Kindertagesstätte entwickelt. Von September 2014 bis Juni 2015 wurde die Kita umfassend saniert und umgebaut, sodass wir heute über große, gemütlich eingerichtete funktionale Räumlichkeiten für die Kinder verfügen. Unser großer Spielplatz lädt zu vielfältigen Aktivitäten auf den Spielgeräten ein.

 

Hecken und Sträucher, Laub-, Nadel- und Obstbäume dienen als natürliche Schattenspender und Spielgelegenheiten und machen Lust zu Naturbeobachtungen.


Träger der Kindertagesstätte:
Gemeinde Preetz

 

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag von 6:00 -17:00 Uhr
  • Schließzeiten: Zwischen Weihnachten und Neujahr und an Brückentagen

 

Verpflegung:
Wir bieten eine Ganztagsverpflegung über die Minimanufaktur aus Parow an, die den „DGE- Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas“ entspricht
 

Unser Team:
Wir sind insgesamt 5 staatlich anerkannte Erzieherinnen, davon verfügt eine päd. Fachkraft über eine zusätzliche Qualifikation zur Heilerzieherin und die Leitung absolvierte die Zusatzqualifikation Management Leistungstätigkeit.


Der Personalschlüssel wird entsprechend der aktuellen Kinderzahlen angepasst.


Gemeinsam sind wir für die Bildung, Erziehung und liebevolle Betreuung Ihrer Kinder da. Für uns sind dabei gleiche Norm- und Wertvorstellungen wichtig. Eine gute und intensive Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig und beruht auf gegenseitigen Respekt, Toleranz, Ehrlichkeit und Vertrauen.


Durch die intensive Zusammenarbeit mit unserem Elternrat wird das Mitbestimmungsrecht sichergestellt.


Unsere Konzeption:
Unsere Konzeption kann jederzeit in der Kita eingesehen werden. Bei der Erstellung der Konzeption haben wir auf das Spiel als Haupttätigkeit des Kindes besonderen Wert gelegt, denn im Spiel setzt sich das Kind neugierig, freiwillig, spontan und lustvoll mit seiner Umgebung auseinander. Spielende Kinder sind lernende Kinder, selbstbestimmt und mit allen Sinnen. Alle Bildungsbereiche werden beim Spielen angesprochen. Unsere Kinder bewegen sich gerne und viel an der frischen Luft. Zusätzlich bieten wir allen interessierten Kindern die musikalische Früherziehung und Kinderyoga an. Unsere Aufgabe ist es die Kinder zu beobachten, helfend zu begleiten, zu motivieren, um eine bestmögliche Entwicklung der Kinder zu erreichen. 

 

Unser Krippenbereich

Krippenbereich

Sanitäranlagen im Krippenbereich

Schlafplätze im Krippenbereich

 

Unser Kindergartenbereich

Spielecke im Kindergartenbereich

Essplatz im Kindergartenbereich

Sportbereich im Kindergartenbereich

Stuhl im Dachgeschoss im Kidnergartenbereich

Aufenhalt im Kindergartenbereich

Aufenhalt im Kindergartenbereich

 

Unser Spielplatz

Spielplatz

Spielplatz

Blumen auf dem Spielplatz

 

Galerie